07.08.2020

Für die Fußballvereine in Schleswig-Holstein bedeutet dies, dass weiterhin ein Trainingsbetrieb nur in Gruppen von maximal zehn Personen gestattet und kein Spielbetrieb möglich wäre.
Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband setzt sich im Interesse seiner Vereine weiterhin dafür ein, dass die neue Landesverordnung maßvolle Lockerungen für den Amateurfußball enthält, die einen Trainings- und Spielbetrieb unter klar festgelegten Hygienebedingungen ermöglichen.
„Wir hatten aus unseren regelmäßigen Gesprächen mit Vertretern der Landesregierung Hoffnung geschöpft, dass unsere Vereine ab dem 10. August weitere Schritte zurück zu einer gewissen Normalität im Trainings- und Spielbetrieb machen dürfen. Deshalb bedauern wir die heute verkündete Entscheidung und werden bis zum endgültigen Inkrafttreten der neuen Verordnung die Interessen unserer Vereine gegenüber der Politik noch einmal deutlich zum Ausdruck bringen – auch vor dem Hintergrund, dass in benachbarten Bundesländern schon wieder mehr möglich ist. Wir verschließen keineswegs die Augen vor der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen, halten aber moderate Lockerungen für den Amateurfußball nicht für unangemessen“, sagt SHFV-Präsident Uwe Döring." (Quelle:https://www.shfv-kiel.de/news/stellungnahme-zur-landesverordnung).
Der KFV Lübeck ist an die Landesverordnung gebunden und hat unsere beantragten Freundschaftsspiele/Heimspiele der 1. und 2. Herren nicht in den Kalender aufgenommen.
Unsere Bitte und Aufforderung !
Haltet euch weiter an die Hygieneregeln, trainiert fleißig, diskutiert ruhig die Sinnhaftigkeit dieses Beschlusses...diskutiert auch die Unterschiede zwischen bezahltem und Amateurfußball in Bezug auf Covid 19, aber vor ALLEM bleibt gesund!
Sollte sich etwas in Bezug auf die Verordnung ändern, informieren wir euch sofort !
Euer Vorstand
(Quelle Foto: https://www.dfb.de/trainer/artikel/nach-dem-corona-stopp-auf-dem-weg-zurueck-ins-training-3152/?no_cache=1)